[podlove-episode-web-player publisher="11415" post_id="11415"]

Marc und Sebastian räumen in dieser Folge mit den vielen Mythen und Falschinformationen rund um das Erbbaurecht auf. Sie erläutern das Grundkonzept im Vergleich zum klassischen Volleigentum, erklären die verschiedenen Szenarien nach Ablauf der Laufzeit und geben Tipps, worauf man bei der Ankaufsprüfung besonders achten muss. Wie setzt sich der Wert bzw. Kaufpreis einer Immobilie im Erbbaurecht zusammen? Eelche Rolle spielen dabei die Restlaufzeit, der Erbbauzins und die Entschädigung? Unter welchen Voraussetzungen ist ein Erbbaurecht letztendlich eine sinnvolle Option für Käufer?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert