Das von uns im Alleinauftrag angebotene Anwesen wurde um 1920 für den Kommerzienrat Otto Vollnhals, Gründer der Sendlinger Traktorenfabrik, erbaut. Es umfasst eine repräsentative Landhausvilla (ca. 358 m² Wfl.) und ein Gärtnerhaus (ca. 110 m² Wfl.) auf einem 9.388 m² großen, parkähnlich angelegten Grundstück.
Anfang der 1980er Jahre wurden die Gebäude umfassend saniert, 1995 eine Dreifach-Garage ergänzt. Denkmalschutz besteht nach aktuellem Kenntnisstand nicht.
Die "Villa Vollnhals" ist eine von rund 15 Villen in Grafrath, die wohlhabende Münchner Anfang des 20. Jahrhunderts nach dem Bau der Bahnlinie München-Grafrath als Landsitz errichtet haben.
Das angrenzende Gartenland (weitere 9.856 m²) kann gegen Gebot hinzu erworben werden.
Das Anwesen liegt baurechtlich im Außenbereich und kann im Einklang mit der Gemeinde beplant und entwickelt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage.
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, die uns von unserem Auftraggeber zur Verfügung gestellt wurden. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität dieser Angaben.
Die Gemeinde Grafrath galt schon früher als "Perle des Ampertals" und erstreckt entlang der Amper rund zehn Kilometer südwestlich von Fürstenfeldbruck und 30 Kilometer westlich von München. Über die Autobahn A96 erreicht man die Landeshauptstadt in 20 bis 25 Minuten.
Die dargestellte Position ist nur eine ungefähre Angabe.